In den 1980er Jahren wurde die Nordschleife als zu unsicher für die Formel 1 eingestuft – das berühmteste Beispiel hierfür war vermutlich 1976 Niki Laudas Unfall. Aus diesem Grund wurde die Formel 1 ab 1997 in Deutschland nur noch am Hockenheimring ausgetragen. Um die Formel 1 wieder zurück in die Eifel zu holen, wurde zwischen 1981 und 1984 die damals 4,5 Kilometer lange Grand Prix Strecke gebaut. 2001 wurde die Rennstrecke mit dem Streckenabschnitt “Mercedes Arena” auf die aktuelle Länge von 5,148 Kilometern erweitert.
Heute ist die Strecke zwischen 10 und 25 m breit, mit sieben Links- und zehn Rechtskurven sowie großen Auslaufzonen und Kiesbetten. Die Grand Prix Strecke ist mittlerweile bekannt als moderne und sichere Rennstrecke, auf der hochkarätige Motorsport-Events stattfinden.
Quelle: nuerburgring.de